Conocimientos inmobiliarios

Kampf um Talente und Wohnraum

Kampf um Talente und Wohnraum

Wohnungsnot

Fachkräftemangel trifft auf Wohnungsnot

Hohe Mieten stellen in deutschen Großstädten laut einer Studie eine Herausforderung für Unternehmen dar, wenn es um die Anwerbung von Fachkräften geht. Viele Menschen betrachten die hohen Wohnkosten als wesentliches Hindernis für das Leben in einer Großstadt, wie aus einer aktuellen Umfrage der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC hervorgeht. Dies hat sogar dazu geführt, dass etwa ein Drittel der Befragten aufgrund der teuren Mieten einen Jobwechsel in Betracht zieht – wenngleich nur eine kleine Minderheit tatsächlich umzieht. Die Autoren der Studie schlussfolgern, dass es für Arbeitgeber in Ballungsräumen zunehmend schwieriger wird, qualifiziertes Personal zu finden und langfristig zu binden.

Die Studie, die im Herbst durchgeführt wurde, befragte 4200 erwerbstätige Personen in Deutschland im Alter von 18 bis 65 Jahren in zwölf Großstädten im Auftrag von PwC. Zu diesen Städten gehörten unter anderem Berlin, Hamburg, München, Essen, Leipzig und Hannover. Laut Angaben war die Studie repräsentativ. Die Ergebnisse zeigten, dass die überwiegende Mehrheit der Menschen das Leben in Großstädten als angenehm empfindet. Aspekte wie berufliche Möglichkeiten, kurze Arbeitswege, Einkaufsmöglichkeiten sowie Bildungs- und Kulturangebote wurden positiv bewertet.

Dennoch äußerten fast zwei Drittel der Teilnehmer Unzufriedenheit hinsichtlich der Mieten, den Kosten für Wohneigentum und der Verfügbarkeit von Mietwohnungen. Fast alle Befragten empfanden es als Glückssache, in Großstädten eine bezahlbare Wohnung zu finden. Besonders schwierig wurde die Situation auf dem Wohnungsmarkt in Stuttgart und München wahrgenommen.

Besonders unter jüngeren Arbeitnehmern und in Berlin sind Gedanken an einen Jobwechsel aufgrund hoher Mieten verbreitet. Laut Umfrage hat bereits jeder neunte Beschäftigte (11 Prozent) aufgrund dieser Problematik die Stelle gewechselt, wobei in der Altersgruppe von 18 bis 34 Jahren dieser Anteil auf 17 Prozent ansteigt. Ein Drittel (41 Prozent in der Altersgruppe 18 bis 34 Jahre) hat bereits darüber nachgedacht. Vor allem in Berlin ist die Wechselbereitschaft hoch: 19 Prozent haben aufgrund der hohen Mieten den Arbeitsplatz gewechselt, während 36 Prozent darüber nachgedacht haben; nur in Stuttgart war der Anteil noch höher (38 Prozent). Wenn berufsbedingte Umzüge in Betracht gezogen werden, sind für 60 Prozent erschwingliche Mieten ausschlaggebend. Dies könnte mittelständischen Unternehmen zugutekommen, die häufig nicht in Metropolen angesiedelt sind. Diese Betriebe könnten mit bezahlbarem Wohnraum bei der Anwerbung von Fachkräften punkten.

KLICKE hier und lade dir den neuen Immobilien-Ratgeber herunter!

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Descubra la estrategia inmobiliaria definitiva para crear riqueza de forma sostenible.

Matthias Holzmann

Matthias Holzmann

Compre inmuebles como inversión sin tener que pagar por ellos. Obtenga ingresos pasivos reales a través de propiedades alquiladas con potencial de futuro, altos rendimientos y ventajas fiscales. Evite errores al comprar propiedades y trabaje con profesionales experimentados. Ese es mi lema con más de 27 años de experiencia profesional y más de 1.000 clientes satisfechos.

Sinceramente, Matthias Holzmann

Beiträge & News

Más conocimientos inmobiliarios

In unserem Immobilien-Strategie-Blog zeigen wir Dir, wie Du hochwertige Immobilien deutlich unter dem Marktwert erwerben kannst – in manchen Fällen sogar für nur ein Viertel des üblichen Preises!

Doch unser Angebot geht weit über günstige Einkaufsoptionen hinaus:
Wir vermitteln Dir bewährte, praxisorientierte Strategien, mit denen Du die attraktivsten Standorte identifizierst und die besten Immobilieninvestments für Deine individuelle Situation findest.

Tag der Immobilienwirtschaft 2025
Conocimientos inmobiliarios

Tag der Immobilienwirtschaft 2025

Tag der Immobilienwirtschaft 2025: Unser Rückblick auf ein zukunftsweisendes Branchenevent Der Tag der Immobilienwirtschaft (TDI), organisiert vom Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA), gilt als das Leitereignis

Weiterlesen »
es_ESEspañol