Inhaltsverzeichnis
- Kritik: Eigentumsförderung & Mietrecht
- Lob für Klimastrategie und Pragmatismus
- Impulse im Bauwesen
- Bauindustrie: Forderungen & Umsetzung
- Conclusión
- Kostenloses Webinar
Kritik: Eigentumsförderung & Mietrecht
Für Dirk Wohltorf, Präsident des IVD, bleibt die erhoffte „Wohnwende“ aus. Seine Analyse fällt deutlich aus:
„Der große Befreiungsschlag für den Wohnungsneubau und die politische Fokussierung auf mehr Wohneigentum hätte anders verhandelt und vereinbart werden müssen.“
Kritikpunkt: Die geplante Verlängerung der Mietpreisbremse bremse sowohl den Markt als auch die kommunale Effizienz.
Iris Schöberl, Präsidentin des ZIA, betont ebenfalls: Eine Verlängerung der Mietpreisbremse bringe keine neuen Wohnungen. Zudem fehle eine klare Aussage zur Grunderwerbsteuer – ein Hemmnis für Wohneigentum.
Lob für Klimastrategie und Pragmatismus
Axel Gedaschko vom GdW sieht Fortschritte: Die Reaktivierung der EH-55-Förderung und klare Zielsetzungen bei der CO₂-Reduktion schaffen Anreize für Vermieter und Mieter.
„Der Koalitionsvertrag durchschlägt einen gordischen Knoten.“
Andreas Breitner vom VNW lobt den ideologiefreien Pragmatismus der Koalition. Vereinfachung von Planungs-, Bau- und Umweltrecht sowie Förderung von genossenschaftlichem Wohnen seien richtige Schritte.
Impulse im Bauwesen
Dirk Salewski vom BFW begrüßt, dass überfällige Maßnahmen angestoßen wurden. Das „Gebäudetyp E“ sei ein Symbol für einfaches und günstigeres Bauen.
„Das E steht für einfach – und für endlich.“
Wichtig sei jedoch, dass weitere Mietrechtsregulierungen nicht erneut Investitionen ausbremsen.
Bauindustrie: Forderungen & Umsetzung
Tim-Oliver Müller vom HDB begrüßt die neue Kabinettsstruktur. Ein Bau-Turbo könne aber nur durch entschlossene Umsetzung zünden.
Er fordert Transparenz bei der Mittelverteilung – Grundlage für Investitionssicherheit und Ausbau der Baukapazitäten.
Fazit: Koalitionsvertrag spaltet Immobilienbranche
Der Koalitionsvertrag setzt neue Akzente in Klimaschutz, Bauprozessen und Eigentumsfragen. Doch die Reaktionen aus der Branche bleiben gespalten.
Regulierungen im Mietrecht und eine mangelnde Eigentumsförderung werfen weiterhin Fragen auf. Die Umsetzung wird zeigen, ob die Pläne Wirkung entfalten.
Kostenloses Webinar: Jetzt anmelden
💡 Das erwartet Dich:
- Wie Mieter und das Finanzamt Deine Immobilien für Dich bezahlen
- Warum echtes Passiv-Einkommen heute alternativlos ist
- Welche Spielregeln die Profis kennen – und Du auch
- Wie Du Top-Standorte und Offmarket-Objekte erkennst
- Wie Du Immobilien deutlich unter Marktwert sicherst
👉 Du möchtest von exklusivem Wissen und persönlichen Marktchancen profitieren?
Dann sichere dir jetzt deinen Platz in unserem kostenlosen Webinar: