Inhaltsverzeichnis
- Hintergrund der Entscheidung
- Welche Veränderungen bringt die Entscheidung?
- Chancen für Immobilienanleger
- Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist
- Jetzt kostenlos zum Immobilienwebinar anmelden
Hintergrund der Entscheidung der BaFin
Mitten in einem stabilen, aber abwartenden Immobilienmarkt sorgt die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) für einen frischen Impuls: Der sektorale Systemrisikopuffer für Wohnimmobilienkredite wurde von 2% auf 1% gesenkt. Der antizyklische Kapitalpuffer bleibt unverändert bei 0,75%.
Begründet wird die Maßnahme mit der aktuell stabilisierten Lage am Wohnimmobilienmarkt in Deutschland. Ziel ist es, die Kreditvergabe für Wohnimmobilien zu erleichtern und so Investitionen wieder attraktiver zu machen.
Welche Veränderungen bringt die Entscheidung?
Für Banken bedeutet die Senkung des Puffers: Weniger Eigenkapitalbindung bei der Vergabe von Immobilienkrediten. Das kann direkt in Form von besseren Konditionen für Kreditnehmer spürbar werden.
Auch der Zentrale Immobilienausschuss und der Verband deutscher Pfandbriefbanken (VDP) haben die Maßnahme als überfällig bezeichnet. Hohe Kapitalanforderungen galten lange als Hemmnis für den Wohnungsbau und die Finanzierung von Wohnraum.
Chancen für Immobilienanleger
Die neuen Rahmenbedingungen schaffen attraktive Einstiegsmöglichkeiten – vor allem für private Kapitalanleger und Family Offices.
- Günstigere Finanzierung: Weniger Eigenkapitalanforderung = niedrigere Zinsen möglich
- Mehr Rendite: Bessere Konditionen verbessern die Wirtschaftlichkeit von Objekten
- Geringere Einstiegshürden: Der Zugang zum Markt wird erleichtert
- Bessere Verhandlungsposition: Banken sind tendenziell offener in der Kreditvergabe
Gerade in Regionen mit Wohnraummangel kann die Maßnahme zu einer Belebung des Marktes führen. Investoren profitieren von einer gesteigerten Nachfrage und potenziell höheren Mieteinnahmen.
Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist
Für viele ist das jetzt der ideale Moment für ein Immobilieninvestment. Die regulatorischen Rahmenbedingungen verbessern sich – und das in einem bereits stabilisierten Marktumfeld.
Immobilien gelten weiterhin als wertstabile Ergänzung im Portfolio. Wer heute strategisch investiert, kann langfristig ein passives Einkommen aufbauen – besonders durch gezielten Zugang zu Off-Market-Immobilien.
Jetzt kostenlos zum Immobilienwebinar anmelden
Du willst wissen, wie du gezielt und ohne Maklerstress in Immobilien investierst? Dann melde dich jetzt kostenlos zu unserem Immobilienwebinar an.
- Exklusiver Zugang zu Off-Market-Immobilien
- Erprobtes Konzept für stressfreie Vermietung
- Keine Maklerprovision – mehr Rendite für dich
- Immobilien schon ab 25% des üblichen Kaufpreises sichern
Starte jetzt den Aufbau deines passiven Einkommens mit Immobilien.