Die Kluft zwischen Neu- und Bestandsmieten als Signal für steigende Renditen

Der deutsche Immobilienmarkt zeigt eine zunehmend polarisierte Entwicklung, die besonders für Anleger im Bereich Immobilien von großem Interesse sein sollte. Die Kluft zwischen Neu- und Bestandsmieten beschreibt den Unterschied zwischen den Mietpreisen für neu abgeschlossene Mietverträge (Neumieten) und den Preisen für bestehende Mietverträge (Bestandsmieten). In vielen Städten und Regionen hat sich in den letzten Jahren […]
Warnung an Immobilienkäufer: Achten Sie auf die Fallstricke beim Immobilienkauf

Der Immobilienmarkt zieht viele Käufer an, da er oft als sichere Investition und Möglichkeit zum Vermögensaufbau gilt. Doch die Faszination für glamouröse Erfolgsgeschichten von Immobilien-Influencern kann trügerisch sein. Hier sind einige wichtige Punkte, die Käufer beachten sollten, um sich vor möglichen Gefahren zu schützen. 1. Hinterfragen Sie den Erfolg von Influencern Einige Immobilien-Influencer präsentieren sich […]
Überblick zur degressiven Gebäude-AfA im Rahmen des Wachstumschancengesetzes

Am 22. März 2024 wurde das Wachstumschancengesetz im Bundesrat verabschiedet und ist nach Ausfertigung durch den Bundespräsidenten in Kraft getreten. Dieses Gesetz umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen zur Stärkung des Wirtschaftswachstums, darunter auch die befristete Wiedereinführung der degressiven Gebäudeabschreibung (AfA) gemäß § 7 Abs. 5a EStG. Diese Maßnahme wurde insbesondere eingeführt, um den Wohnungsbau in […]
Wie Deutschland heute wohnt

Deutschland wächst – im letzten Jahr um rund 300 000 Einwohner, seit 2015 um 2,4 Millionen (Quelle: Destatis). Wovon es rund die Hälfte (44 %) in städtische Regionen zieht (Quelle: Eurostat). Doch innerhalb dieser Regionen zieht es tatsächlich immer mehr Menschen in das Umland, den sogenannten Speckgürtel. Ein Trend, der für Eigentum bereits fest etabliert […]
Potenzial und Herausforderungen für junge Gründer:innen in Deutschland

Das Interesse an der Gründung eines eigenen Unternehmens ist bei jungen Menschen in Deutschland nach wie vor hoch. Eine aktuelle repräsentative Umfrage der Bertelsmann Stiftung unter 14- bis 25-Jährigen zeigt, dass sich fast jeder zweite junge Mensch eine Gründung vorstellen kann. Während elf Prozent der Befragten konkrete Pläne schmieden, sind sich 29 Prozent noch unsicher. […]
Welchen Einfluss hat die Inflation auf die Immobilien-Preise?

Die Inflation hat einen signifikanten Einfluss auf die Immobilienpreise und kann auf verschiedene Weisen wirken. Hier sind die wichtigsten Aspekte, wie Inflation die Immobilienpreise beeinflusst: 1. Steigende Baukosten Inflation führt oft zu höheren Preisen für Materialien und Arbeitskräfte im Bauwesen. Wenn die Kosten für den Bau neuer Immobilien steigen, kann dies die Preise für bestehende […]
Trendwende am Immobilienmarkt eingeläutet

Nach einem zweijährigen Abwärtstrend zeichnet sich am deutschen Immobilienmarkt eine deutliche Trendwende ab. Im zweiten Quartal 2024 haben die Preise für Wohnimmobilien in allen Segmenten zugelegt, was die Ergebnisse des German Real Estate Index (GREIX) bestätigen. Dieser Index, ein gemeinsames Projekt der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte, ECONtribute und dem Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW), analysiert auf […]
Aktueller Marktüberblick

In den vergangenen Wochen erlebten die Märkte eine Phase der Volatilität, während sich die wirtschaftlichen Aussichten sowohl in Deutschland als auch international eintrübten. Hier findest du aktuelle Entwicklungen und Analysen. Wirtschaftliche Entwicklungen in Deutschland Internationale Perspektiven Die aktuelle Sommerbefragung 2024 des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI) zeigt allerdings eine positive Wende in der Stimmung unter Immobilienunternehmen. Die Ergebnisse […]
Die größten Fehler beim Immobilienkauf: Eine Warnung für Käufer

Der Immobilienmarkt zieht viele Käufer an, die von potenziellen Gewinnen und dem Traum vom eigenen Zuhause begeistert sind. Doch die Realität kann oft schmerzhaft sein. Hier sind einige der häufigsten Fehler, die Käufer machen und die zu erheblichen finanziellen Verlusten führen können. 1. Fehlende Recherche und Vorbereitung Ein häufiger Fehler ist, sich nicht ausreichend über […]
Aktuelle Entwicklungen und Marktanalysen in der Immobilien-Branche

1. Wohnklimaentwicklung Die Entwicklungen im Wohnimmobilienmarkt sind gegenwärtig durch stark divergierende Trends geprägt. Einerseits lassen unterschiedliche Marktbedingungen vielerorts heterogene Entwicklungen erkennen. Andererseits sind Verkäufe im gesamten Marktumfeld weiterhin schwach, was in erster Linie auf das verhaltene Käuferinteresse zurückzuführen ist. 2. Marktanalyse und Prognose Trotz der allgemein als zu optimistisch eingestuften Prognosen zeigt sich, dass Investoren […]