Revolution am Bau durch progres.nrw: Warum smarte Lüftung jetzt der Gamechanger für Gebäude ist – und wie Du von Förderung und Effizienz gleichermaßen profitieren kannst.
Inhaltsverzeichnis
- Frischer Wind für die Zukunft
- Förderung durch progres.nrw
- Technik und Wirkungsweise
- Praxisbeispiele mit Erfolgsgarantie
- Ein Beitrag zur Klimagerechtigkeit
- Deine Chance als Investor
Frischer Wind für die Zukunft
Rund 35 % des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland entfallen auf Gebäude – ein enormer Hebel für den Klimaschutz. Moderne Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sind die stille Revolution im Gebäudesektor. Sie nutzen bis zu 90 % der Abluftwärme, senken den Energiebedarf drastisch und verbessern das Raumklima – leise, effizient, fast unsichtbar.
Förderung durch progres.nrw
Das Förderprogramm progres.nrw – Klimaschutztechnik unterstützt Dich beim Einbau dieser Technik mit bis zu 50 % Zuschuss. Förderbeträge zwischen 1.000 € und 50.000 € sind je nach Projektgröße möglich.
Beispielhafte Förderungen:
- Einfamilienhaus: bis zu 7.500 € Förderung
- Mehrfamilienhaus: bis zu 25.000 €
- Gewerbeimmobilie: bis zu 50.000 €
Wichtig: Der Antrag muss vor Beginn der Maßnahme gestellt werden. Kombination mit PV-Anlagen oder anderen Effizienzmaßnahmen ist möglich.
Technik und Wirkungsweise
Moderne Anlagen nutzen Kreuz- oder Gegenstromwärmetauscher, EC-Ventilatoren, hochklassige Filter (F7/F9) und intelligente Sensorik zur Überwachung von CO₂, VOC, Luftfeuchte und Temperatur.
Vorteile im Überblick:
- Bis zu 90 % Wärme zurückgewinnen
- Bis zu 30 % Strom sparen durch Bedarfserkennung
- Konstantes Raumklima & bessere Luftqualität
- Schutz vor Schimmel und Bausubstanzverlust
- Weniger Lüftungswärmeverluste durch automatisiertes System
Praxisbeispiele mit Erfolgsgarantie
In zahlreichen Immobilienprojekten – von Schulen über Pflegeheime bis hin zu Logistikzentren – zeigt sich: Die Technologie wirkt.
Erfolgreiche Anwendungsfälle:
- Schulzentrum Bielefeld: 200 t CO₂ jährlich eingespart
- Pflegeheim Aachen: 35 % weniger Energieverbrauch, verbesserte Gesundheit der Bewohner
- Hotel Bonn: 45 % Energiekosten gespart
- Logistikzentrum Duisburg: über 500 t CO₂ jährlich eingespart
- Wohnquartier Köln: 48 % Senkung des Primärenergiebedarfs
Ein Beitrag zur Klimagerechtigkeit
Weniger Emissionen, besseres Raumklima, geringere Heizkosten – Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung verbessern nicht nur die Umwelt, sondern auch Deine Lebensqualität. Zahlreiche Expertinnen und Experten aus Medizin, Architektur, Immobilienwirtschaft und Bauwesen sehen darin einen Schlüssel zu sozialer und ökologischer Verantwortung.
Deine Chance als Investor
Nachhaltige Technik ist mehr als nur ökologische Verantwortung – sie ist wirtschaftlich rentabel. Für Immobilieninvestoren bieten sich starke Argumente:
- Wertsteigerung durch ESG-konforme Gebäude
- Weniger Leerstand durch besseres Raumklima
- Schnellere Amortisation durch Förderung und Energieeinsparung
- Attraktiv für Mieter und Kapitalanleger
Nutze die Gelegenheit und erfahre, wie Du zukunftsfähige Gebäudetechnologien in Dein Immobilienportfolio integrierst. In unserem kostenlosen Webinar zeigen wir Dir Schritt für Schritt, wie Du nachhaltige Immobilienprojekte findest, finanzierst und erfolgreich entwickelst.