Real estate know-how

Bleibe immer Up-to-Date!

Immobilienpreise steigen – Chancen bis 2027 gezielt nutzen

Immobilienpreise steigen

Immobilienpreise steigen – und wer bis 2027 klug investiert, profitiert doppelt: von wachsenden Mieten und steigenden Objektwerten in einem Markt, der sich gerade neu erfindet.

Inhaltsverzeichnis


Einleitung – Der neue Immobilienzyklus: Jetzt Chancen erkennen!

Nach Jahren der Unsicherheit kehrt Dynamik in den Immobilienmarkt zurück. Zwischen 2022 und 2024 fielen die Preise um 13 %, doch 2025 begann die Erholung – mit einem Anstieg von 3,3 % im ersten Halbjahr. Bis 2027 erwarten Analysten jährliche Zuwächse von über 3 %. Das liegt über der Inflation – ein klares Signal für Wachstumsphase und Stabilität.

Für Kapitalanleger heißt das: Wer heute investiert, profitiert morgen doppelt – von niedrigen Einstiegspreisen und steigenden Mieten. Der Wettbewerb ist gering, die Nachfrage hoch. Entscheidend ist, die richtigen Objekte zu wählen – mit Zukunftswert, Förderfähigkeit und ESG-Konformität.

„In Phasen der Verunsicherung entstehen die besten Renditechancen – wenn man gezielt handelt.“

Der Wendepunkt am Immobilienmarkt – Von der Korrektur zur Wachstumsphase

Zwischen 2022 und 2024 erlebte der Markt die stärkste Korrektur seit Jahrzehnten. Hohe Zinsen, Materialkosten und Unsicherheit drückten die Preise. Doch laut Reuters stiegen sie 2025 wieder um 3,3 %, 2026 um 3,4 % und 2027 um 3,2 %. Damit liegen sie über der EZB-Inflationserwartung von 2 %.

Gründe für die Erholung:

  • Wohnraummangel: über 700.000 fehlende Wohnungen (BBSR).
  • Sinkende Bautätigkeit trotz +60 % Baugenehmigungen.
  • Hohe Nachfrage in Wachstumsregionen mit Infrastruktur und Wirtschaftsdynamik.

Besonders attraktiv: Mittelstädte mit Potenzial, Förderprogrammen und starker Mieterbasis. Hier entstehen die neuen Renditezentren – oft unbemerkt von klassischen Investoren.

Leistbarkeit und Zinsen – die unsichtbare Hürde

Während Kapitalanleger strategisch investieren, verlieren viele Erstkäufer den Anschluss. Die Erreichbarkeitsquote – Verhältnis von Einkommen zu Kaufpreis – ist laut Bundesbank auf Rekordtief. Bauzinsen liegen bei 3,9 % (10 Jahre fest), die Nebenkosten betragen bis zu 12 %.

Chefvolkswirt Carsten Brzeski (ING) warnt: „Die Erschwinglichkeit von Wohneigentum hat sich verschlechtert, und eine baldige Besserung ist nicht in Sicht.“ Für Kapitalanleger ergibt sich daraus eine doppelte Chance: höhere Mietrenditen und wachsende Nachfrage nach Mietwohnungen.

Sören Gröbel (JLL) ergänzt: „Wir erwarten steigende Preise, während Hypothekenzinsen sich seitwärts entwickeln.“ Wer jetzt mit Förderprogrammen (z. B. KfW 40, QNG) arbeitet, nutzt Marktineffizienzen gezielt aus.

Mieten steigen weiter – und das ist die Gelegenheit

Laut Reuters-Studie steigen die Mieten 2026 zwischen 3,5 % und 5 %. Gründe: Fachkräftemangel, hohe Baukosten und stockende Neubauten. Besonders stark betroffen: Universitätsstädte, Technologie-Cluster und Mittelzentren mit positiver Bevölkerungsdynamik.

  • Nachfrage > Angebot trotz mehr Genehmigungen.
  • Langfristig positive Mietrenditen durch ESG-konforme Neubauten.
  • Datenbasierte Scoring-Modelle identifizieren Wachstumsregionen.

Das Ergebnis: stabile Cashflows, Schutz vor Inflation und reale Wertsteigerung – besonders bei energieeffizienten Neubauten mit KfW-Förderung.

Der Angebotsmythos – Mehr Genehmigungen bedeuten keine Entspannung

Die 60 % mehr Baugenehmigungen im Herbst 2025 täuschen. Viele Projekte werden nie gebaut – wegen Fachkräftemangel, Kostenexplosion, Finanzierungshürden und ESG-Auflagen. Nur ein Bruchteil schafft es in die Realisierung.

  • 100.000 fehlende Fachkräfte am Bau
  • Verdoppelte Materialpreise seit 2021
  • Strengere Bankenanforderungen
  • Bürokratische Hürden und ESG-Regeln

Kapitalanleger müssen daher unterscheiden zwischen „genehmigt“ und „gebaut“. KI-gestützte Analysen helfen, Projekte mit hoher Realisierungswahrscheinlichkeit zu identifizieren – bevor der Markt reagiert.

Strategie zählt – Nicht jede Immobilie ist ein Investment

Der Markt ist voll mit Angeboten – aber viele davon sind riskant. Fehlentscheidungen entstehen durch emotionale Käufe, falsche Mikrolagen und Vernachlässigung von Sanierungspflichten. Entscheidend ist, auf datenbasierte Qualität zu setzen.

  • Meide überhitzte Märkte und Trendquartiere.
  • Berücksichtige ESG und Förderfähigkeit.
  • Analysiere Mikrolage und Infrastruktur datenbasiert.

Mit KI-gestützten Scoring-Modellen lassen sich echte „Immobilien-Pralinen“ identifizieren – Objekte mit überdurchschnittlichem Potenzial bei minimalem Risiko.

Mit KI zu echten Immobilien-Pralinen

Unsere Systeme bewerten über 60.000 Projekte in 11.000 Städten anhand von 170 Kriterien – von Mikrolage und Wirtschaftsdynamik bis ESG-Resilienz. Das Ergebnis: Transparente Bewertungen statt Bauchgefühl.

Vorteile für Anleger:

  • Zukunftssichere, ESG-konforme Projekte
  • Attraktive Finanzierungsbedingungen durch Förderfähigkeit
  • Weniger Risiko durch datenbasierte Objektwahl
  • Langfristige Renditestabilität

Technologie trifft Erfahrung: 35 Jahre Marktexpertise, über 12.000 Neubauwohnungen jährlich – alle auf KfW 40 QNG Standard. Unsere KI ist kein Trend, sondern Werkzeug für nachhaltigen Vermögensaufbau.

Fazit – Immobilienpreise steigen weiter, Strategien entscheiden

Immobilienpreise steigen – doch nicht jede Gelegenheit ist ein Gewinn. Wer datenbasiert investiert, sichert sich Rendite, steuerliche Vorteile und langfristige Stabilität. Die Zukunft gehört jenen, die mit Technologie, Strategie und Erfahrung handeln.

Wenn Du lernen möchtest, wie Du Off-Market-Immobilien erkennst, bevor sie andere finden, und Deine Investitionsentscheidungen datenbasiert optimierst – dann ist unser Live-Webinar der nächste logische Schritt.


webinar


 

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Required fields are marked *

Discover the ultimate real estate strategy for sustainable wealth creation!

Matthias Holzmann

Matthias Holzmann

Buy real estate as an investment without paying for it yourself. Take advantage of real passive income through rented properties with future potential, high returns and tax benefits. Avoid mistakes when buying real estate and work with experienced professionals. That is my motto with over 27 years of professional experience and over 1,000 satisfied customers.

Sincerely, Matthias Holzmann

Beiträge & News

Further property knowledge

In unserem Immobilien-Strategie-Blog zeigen wir Dir, wie Du hochwertige Immobilien deutlich unter dem Marktwert erwerben kannst – in manchen Fällen sogar für nur ein Viertel des üblichen Preises!

Doch unser Angebot geht weit über günstige Einkaufsoptionen hinaus:
Wir vermitteln Dir bewährte, praxisorientierte Strategien, mit denen Du die attraktivsten Standorte identifizierst und die besten Immobilieninvestments für Deine individuelle Situation findest.

Sichere dir deinen Wissensvorsprung

Melde dich kostenlos zum Newsletter an!

Nach der Anmeldung erhältst du regelmäßig Top Off-Market Deals, exklusive Strategien, Marktanalysen und Tipps rund um den erfolgreichen Immobilienaufbau – direkt in dein Postfach.