Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, dass du unsere Website besuchst. Der Schutz und die Sicherheit deiner persönlichen Informationen bei der Nutzung unserer Website sind für uns sehr wichtig. Wir möchten dich daher an dieser Stelle darüber informieren, welche deiner personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese verwendet werden. Bei personenbezogenen Daten handelt es sich um Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (Betroffener), z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Hierbei handelt es sich also um Daten, mit denen wir dich identifizieren können. Darüber hinaus findest du hier vereinzelt auch Informationen zu Datenverarbeitungsprozessen außerhalb dieser Website (z.B. Videokonferenzen oder Newsletter).


Inhaltsverzeichnis


Verantwortlicher

für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)


Datenschutzbeauftragter


Allgemeines

Diese Datenschutzerklärung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten beim Besuch einer Website. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage und eines definierten Zwecks.
Gespeicherte personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und es keine rechtmäßigen Gründe für eine weitere Aufbewahrung der Daten gibt. Wir informieren Sie in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen über die konkreten Speicherfristen bzw. Kriterien für die Speicherung. Unabhängig davon, speichern wir Ihre personenbezogenen in Einzelfällen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und bei Vorliegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.


Informationen nach Art. 13 DS-GVO

Diese Datenschutzinformationen richten sich an Kunden, Interessenten, Lieferanten und Mitarbeiter. Nachfolgend erläutern wir, zu welchen Zwecken und auf welcher rechtlichen Grundlage wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

  • Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
  • Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  • Zur Bearbeitung allgemeiner Anfragen und Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  • Auf Grundlage Ihrer Einwilligung, z. B. beim Empfang unseres Newsletters (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, etwa aus dem Handels- oder Steuerrecht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
  • Zur Wahrung berechtigter Interessen, etwa zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche, zur IT-Sicherheit, zur Direktwerbung und Marktforschung, sowie zur Produktentwicklung und Risikosteuerung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten ausschließlich die Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Aufgabenerfüllung benötigen (Need-to-know-Prinzip). Externe Dienstleister innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) unterstützen uns bei einzelnen Prozessen auf Grundlage vertraglicher Vereinbarungen gemäß Art. 28 Abs. 3 DSGVO.

Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Vertragserfüllung oder zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Dies betrifft insbesondere handels- und steuerrechtliche Pflichten gemäß HGB und AO mit einer Regelfrist von bis zu zehn Jahren. Kommt kein Vertragsverhältnis zustande, werden Ihre Daten gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt.

Ihre Rechte als betroffene Person

  • Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
  • Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
  • Löschung: Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Einschränkung: Sie können unter bestimmten Bedingungen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  • Widerspruch: Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, insbesondere bei Datenverarbeitung auf Basis berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Widerruf: Eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.
  • Beschwerde: Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Für die Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannte Adresse oder senden Sie eine E-Mail an: info@immobilien-strategie.com.


Cookies

Wir verwenden auf unserer Website sogenannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Alternativ können Informationen auch im lokalen Speicher (Local Storage) Ihres Browsers abgelegt werden. Diese Technologien helfen uns dabei, unsere Website benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.

Technisch notwendige Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite unverzichtbar und ermöglichen grundlegende Funktionen. Ohne diese Cookies wäre die Nutzung unserer Website nur eingeschränkt möglich. Darüber hinaus setzen wir nicht notwendige Cookies ein, die uns helfen, das Nutzerverhalten zu analysieren, den Browser bei erneutem Besuch zu erkennen und benutzerdefinierte Einstellungen zu speichern.

Einige Cookies werden durch Drittanbieter gesetzt, die Informationen direkt über Ihren Browser verarbeiten. Alle eingesetzten Cookies sind sicher – sie enthalten keine Viren, richten keinen Schaden an und führen keine Programme aus.

Ausführliche Informationen zu den eingesetzten Cookies und deren Funktionen finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen oder im Consent Manager dieser Website.

Ihre Rechte gemäß DSGVO

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht auf Auskunft über die bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, inkl. Verarbeitungszweck, Kategorien und Speicherdauer.
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren lassen.
  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie die Einschränkung der Datenverarbeitung fordern.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung oder berechtigten Interessen.
  • Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Beschwerde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Datenverarbeitung im Einzelnen

Im Folgenden informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der konkreten Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Website. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling findet nicht statt.

Bereitstellung der Website

Beim Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert folgende Daten, die Ihr Browser übermittelt:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser, ggf. Betriebssystem sowie Name Ihres Internetproviders

Diese Informationen werden in sogenannten Server-Logfiles temporär gespeichert und ausschließlich zur Sicherstellung eines stabilen und sicheren Betriebs der Website genutzt. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.


Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die im Rahmen Ihres Besuchs auf dieser Website erhoben werden, werden auf den Servern unseres Hosting-Anbieters gespeichert. Dabei handelt es sich insbesondere um:

  • IP-Adressen
  • Kontaktanfragen
  • Meta- und Kommunikationsdaten
  • Vertragsdaten
  • Kontaktdaten
  • Namen
  • Websitezugriffe
  • Weitere Daten, die über die Website generiert werden

Das externe Hosting erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber bestehenden und potenziellen Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zusätzlich besteht ein berechtigtes Interesse an einer stabilen, sicheren und performanten Bereitstellung unseres Online-Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sofern eine entsprechende Einwilligung erteilt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung zudem auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, insbesondere wenn es um die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) geht. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Unser Hosting-Provider verarbeitet Ihre Daten nur im erforderlichen Umfang zur Erfüllung seiner vertraglichen Leistungspflichten und ausschließlich auf unsere Weisung hin (Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO).

Eingesetzter Hosting-Dienstleister

1blu AG
Riedemannweg 60
D-13627 Berlin
Deutschland


Kontaktformular

Art und Umfang der Verarbeitung

Wenn Sie uns Anfragen zukommen lassen – etwa über das Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch – speichern wir die hierbei von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anliegen). Diese Informationen sind notwendig, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen beantworten zu können. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Kontaktaufnahme mit der Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrags im Zusammenhang steht. In allen anderen Fällen stützt sich die Verarbeitung auf unser berechtigtes Interesse an einer effizienten Bearbeitung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder auf Ihre freiwillige Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern diese erteilt wurde.

Speicherdauer

Ihre im Rahmen des Kontaktformulars übermittelten Daten speichern wir so lange, bis der Zweck der Datenspeicherung entfällt – zum Beispiel nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage. Auf Wunsch löschen wir Ihre Daten auch früher, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen. Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit widerrufen.


Kontaktformular für Bewerber

Art und Umfang der Verarbeitung

Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, sich initiativ oder auf ausgeschriebene Stellen zu bewerben – z. B. per E-Mail, auf dem Postweg oder über ein Online-Bewerbungsformular. Dabei verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zur Prüfung und Bearbeitung Ihrer Bewerbung.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofern Sie uns eine Einwilligung zur weitergehenden Verarbeitung erteilt haben, stützt sich die Datenverarbeitung zusätzlich auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Innerhalb unseres Unternehmens erhalten ausschließlich die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die mit dem Auswahl- und Einstellungsverfahren betraut sind. Kommt es zu einer Einstellung, erfolgt die weitere Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses.

Speicherdauer

Die Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich bis zu sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert. Die Speicherung erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen, insbesondere zur Erfüllung rechtlicher Nachweispflichten oder zur Abwehr von Ansprüchen. Danach werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, sodass kein Personenbezug mehr besteht.

Aufnahme in den Bewerber-Pool

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO können Ihre Bewerbungsdaten für bis zu 12 Monate in unseren Talent-Pool aufgenommen werden, um Sie bei zukünftigen Stellenausschreibungen erneut zu berücksichtigen. Die Einwilligung ist freiwillig und hat keinen Einfluss auf das laufende Bewerbungsverfahren. Sie können diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Spätestens nach Ablauf des Zeitraums werden Ihre Daten endgültig gelöscht.

Wenn Sie ein Stellenangebot von uns annehmen, speichern wir Ihre im Bewerbungsverfahren erhobenen Daten mindestens für die Dauer Ihres Arbeitsverhältnisses im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.


Newsletter

Art und Umfang der Verarbeitung

Auf dieser Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Um den Newsletter zu erhalten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie weitere Daten, die bestätigen, dass es sich um Ihre E-Mail-Adresse handelt und Sie mit dem Erhalt des Newsletters einverstanden sind. Weitere personenbezogene Daten (wie Name, Telefonnummer, Wohnort) werden nur dann erhoben, wenn Sie diese freiwillig angeben.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der Daten, die Sie bei der Anmeldung zum Newsletter angeben, erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen – entweder durch den „Austragen“-Link im Newsletter oder durch eine andere Mitteilung an uns. Der Widerruf hat keine Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, die Sie für den Newsletter-Empfang angegeben haben, solange Sie den Newsletter abonnieren. Sobald Sie sich aus dem Newsletter-Verteiler austragen, wird Ihre E-Mail-Adresse in einer Blacklist gespeichert, um zukünftige Mailings zu verhindern. Diese Speicherung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften im Zusammenhang mit dem Versand des Newsletters sicherzustellen. Die Daten in der Blacklist werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt und nicht mit anderen Daten zusammengeführt.

Widerspruch und Widerruf

Sie können jederzeit der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse in der Blacklist widersprechen, sofern Ihre persönlichen Interessen unser berechtigtes Interesse an der Speicherung überwiegen. Dies können Sie ebenfalls durch eine Mitteilung an uns tun.


Präsenzen auf Social-Media-Plattformen

Wir betreiben öffentlich zugängliche Profile in verschiedenen sozialen Netzwerken. Eine Übersicht der von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.

Verarbeitung durch soziale Netzwerke

Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und andere können Ihr Nutzerverhalten umfassend analysieren. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen können folgende datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst werden:

  • Wenn Sie bei Ihrem Social-Media-Konto angemeldet sind und unser Profil besuchen, kann der Betreiber dieses sozialen Mediums Ihren Besuch nachvollziehen.
  • Der Betreiber kann Ihre Daten (z. B. IP-Adresse) auch dann verarbeiten, wenn Sie nicht angemeldet sind oder kein Konto besitzen.
  • Die gesammelten Daten werden in Nutzerprofilen zusammengefasst, die zur Schaltung personalisierter Werbung innerhalb und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Plattformen verwendet werden.
  • Personalisierte Werbung kann auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder waren.

Je nach Plattform können zusätzliche Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden, auf die wir keinen Einfluss haben. Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.

Rechtsgrundlage

Unsere Social-Media-Auftritte dienen dem Zweck einer möglichst umfassenden Präsenz im Internet gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den Betreibern der sozialen Netzwerke durchgeführten Analyseprozesse beruhen ggf. auf anderen Rechtsgrundlagen, die von den jeweiligen Anbietern angegeben werden.

Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten

Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der jeweiligen Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber der jeweiligen Social-Media-Plattform geltend machen.

Trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Anbietern der sozialen Netzwerke haben wir keinen vollständigen Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge dieser Portale. Unsere Möglichkeiten zur Einflussnahme richten sich nach der Unternehmenspolitik der jeweiligen Anbieter.

Speicherdauer

Die direkt von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben davon unberührt.

Auf die Speicherdauer der von den sozialen Netzwerken erfassten Daten haben wir keinen Einfluss. Für detaillierte Informationen dazu wenden Sie sich bitte direkt an die Betreiber der jeweiligen Social-Media-Plattformen (siehe Datenschutzbestimmungen).

Unsere Social-Media-Plattformen

  • Facebook – Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Daten werden auch in die USA und andere Drittländer übertragen. Wir haben eine Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) mit Facebook getroffen. Die Datenübertragung basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
  • Instagram – Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Daten werden in die USA übertragen, basierend auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram.
  • LinkedIn – Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies. Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn.


Plugins und Tools

WP Statistics

Diese Website nutzt das Analysetool WP Statistics, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter des Tools ist Veronalabs, Tatari 64, 10134, Tallinn, Estland (https://veronalabs.com).

WP Statistics ermöglicht uns die Analyse der Nutzung unserer Website. Das Tool erfasst unter anderem Logdateien (IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser, Herkunft des Nutzers, verwendete Suchmaschine) sowie Aktionen, die Besucher auf der Seite durchführen (z. B. Klicks und Seitenaufrufe).

Die erfassten Daten werden ausschließlich auf unserem eigenen Server gespeichert.

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens haben, um unsere Website und Werbung zu optimieren. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

YouTube

Auf dieser Website binden wir Videos von YouTube ein. Betreiber von YouTube ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie eine unserer Seiten mit eingebundenem YouTube-Video besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seite Sie aufgerufen haben.

Zudem speichert YouTube Cookies auf Ihrem Endgerät oder verwendet vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung, wie z. B. Device-Fingerprinting. Diese Informationen werden u. a. genutzt, um Videostatistiken zu erfassen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuche zu verhindern.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und stellt ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Google ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, einem Übereinkommen zwischen der EU und den USA, das europäische Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Seite von Google: DPF-Teilnehmerinformation.

Google Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite verwendet Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden, zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Die Google Fonts sind lokal installiert, sodass keine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt wird.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter Google Fonts FAQ sowie in der Datenschutzerklärung von Google.

Google Maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es erforderlich, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und der leichten Auffindbarkeit der von uns angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Google ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, das europäische Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite von Google: DPF-Teilnehmerinformation.

Google Tag Manager

Auf dieser Website verwenden wir den Google Tag Manager, ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Google Tag Manager dient dazu, andere Tools auf unserer Website zu integrieren. Er erstellt keine Benutzerprofile, speichert keine Cookies und führt keine eigenen Analysen durch. Es wird jedoch Ihre IP-Adresse erfasst und ggf. in die USA übertragen. Der Google Tag Manager wird ausschließlich zur Verwaltung der über ihn integrierten Tools verwendet.

Wir stützen uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Tracking-Tools einfach und schnell auf unserer Website zu integrieren. Sofern Sie eine Einwilligung abgegeben haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Google ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, das europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA gewährleisten soll. Weitere Informationen finden Sie unter DPF-Teilnehmerinformation.


Videokonferenzen

Datenverarbeitung

Wir verwenden Online-Konferenz-Tools, um mit unseren Kunden zu kommunizieren. Die Tools, die wir im Einzelnen verwenden, sind unten aufgeführt. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz kommunizieren, werden Ihre persönlichen Daten sowohl von uns als auch vom Anbieter des jeweiligen Tools erfasst und verarbeitet.

Die Konferenz-Tools erfassen u. a. die von Ihnen bereitgestellten Daten, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Weitere verarbeitete Daten umfassen die Dauer der Konferenz, die Teilnahmezeitpunkte, die Anzahl der Teilnehmer sowie andere Metadaten.

Darüber hinaus verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Durchführung der Konferenz erforderlich sind. Dies schließt insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung ein.

Wenn Sie Inhalte während der Konferenz teilen, werden diese auf den Servern der Anbieter gespeichert. Dies umfasst Cloud-Aufnahmen, Chat-Nachrichten, Sprachnachrichten sowie Fotos und Videos, die Sie während der Nutzung dieses Dienstes teilen.

Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Konferenz-Tools entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.

Zweck und Rechtsgrundlagen

Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit potenziellen oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Darüber hinaus dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen, was ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO darstellt.

Sofern Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung abgegeben haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten allein auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Speicherdauer

Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Wir haben keinen Einfluss auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden. Für Details hierzu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der jeweiligen Konferenz-Tools.


Google Analytics

Datenverarbeitung

Wir nutzen auf dieser Webseite die Dienste und Funktionen von Google Analytics, einem Webanalyse-Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit Hilfe von Google Analytics können wir als Websitebetreiber die Nutzung unserer Webseite analysieren. Wir erfahren, wie oft unsere Webseite aufgerufen wird, wie lange Besucher auf der Seite bleiben und welche Geräte oder Systeme sie nutzen, um die Webseite zu besuchen. Darüber hinaus können wir Ihre Mausbewegungen und Klicks auf der Seite verfolgen. Google Analytics verwendet maschinelles Lernen und andere Technologien, um die gesammelten Daten zu analysieren und zu ergänzen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt typischerweise auf Servern von Google in den USA.

Rechtsgrundlage

Die Nutzung von Google Analytics basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren, um unser Online-Angebot zu verbessern und zu optimieren. Sofern Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Google Analytics auf dieser Webseite abgegeben haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Google ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, einem Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA sicherstellt.

Auftragsverarbeitung

Um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß unseren Vorgaben und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden, haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit Google geschlossen.

Speicherdauer

Google speichert Daten, die mit Cookies, Nutzer-IDs oder Werbe-IDs verknüpft sind, für maximal zwei Monate. Danach werden diese Daten anonymisiert oder gelöscht.


Weitergabe Ihrer Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben,
  • die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass eine gesetzliche Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO besteht,
  • und dies gesetzlich zulässig sowie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.


Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.


Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.


Hast du noch andere Fragen? Dann nimm gerne Kontakt zu uns auf: info@immobilien-strategie.com

de_DEDeutsch